Anzeige

"Wir sind noch einmal davongekommen" Künstlerfeste zwischen 1945 und 1960 in Ost und West

Burg-Archiv

 

Dienstag, 16. April 2013, 18.00 Uhr - in der Moritzburg
 

Nach Krieg und Naziherrschaft versuchte die traumatisierte Gesellschaft Deutschlands die Gräuel der Vergangenheit zu verdrängen und kulturell an die Zeit davor anzuknüpfen. Die Festkultur gewann neue Nahrung und die Tradition der großen Künstlerbälle mit aufwendig gestalteten Dekorationen und fantasievollen Kostüm wurde neu belebt: in Düsseldorf wie in Hamburg, Köln, Leipzig, München und nicht zuletzt an der Burg in Halle. Mit ihren Festen feierten die Künstler die Freiheit, das Leben, die Kunst und vor allem sich selbst – spottsüchtig, selbstironisch und mitunter unmissverständlich politisch. Die zunächst parallele Entwicklung driftete nach der Gründung der beiden deutschen Staaten jedoch auseinander, nicht zuletzt durch die Kommerzialisierung im Westen und die Politisierung im Osten.
   
Michael Cornelius Zepter, Künstler und Autor aus Köln, wird über diese spannende Zeit erzählen und dabei einige Passagen aus seinem jüngst erschienenen Buch über die Kulturgeschichte des Künstlerkarnevals in der Moderne („Maskerade“, Böhlau Verlag Köln 2012) lesen.

  

Die Reihe "Der Förderkreis lädt ein" ergänzt seit über 20 Jahren das Veranstaltungsprogramm der Moritzburg.

Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

Foto: Burg-Archiv

Quelle: Förderkreis der Moritzburg

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.