Anzeige

Lange Nacht der Wissenschaften in Halle: Programmheft gedruckt und als E-Paper verfügbar

Foto: Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg

Erhältlich sind die Hefte in der Tourist-Information im Marktschlösschen am Marktplatz 13. In diesem Jahr ist das Programmheft zum ersten Mal auch als E-Paper unter www.lndwhalle.de abrufbar.

Die Lange Nacht der Wissenschaften wird von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Kooperation mit zahlreichen halleschen Forschungseinrichtungen, der Stadt Halle und dem Stadtmarketing Halle organisiert. In der Zeit von 17 Uhr bis Mitternacht präsentieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende ihre Arbeitsgebiete mit Experimenten, Science Slams, Führungen, Vorlesungen und Diskussionsrunden. Zusätzlich gibt es auf dem Steintor-Campus ein Familienprogramm, am Von-Danckelmann-Platz ein Open-Air-Kino und am Universitätsplatz ein unterhaltsames Bühnenprogramm. Insgesamt werden rund 400 Veranstaltungen angeboten.

Informationen sind auf www.lndwhalle.de abzurufen.

 

Quelle: Martin‐Luther‐Universität Halle‐Wittenberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.