Anzeige

Die Stadt Halle sucht Mitarbeiter/in zur Sprachförderung.

Stadt Halle / Saale
Wir bieten: • eine Halbtagsstelle (20h) zum 01.10.2016 als Elternzeitvertretung befristet bis 31.12.2017 bzw. bis zur Rückkehr der Stelleninhaberin • Vergütung nach TVöD, Entgeltgruppe S8b • umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Sie besitzen: • eine abgeschlossene Ausbildung (Diplom-, Bachelor-, oder Master Sprechwissenschaftler/in,Logopäde/in, Diplom-Logopäde/in, Diplomsozialpädagoge/in, Sprachtherapeut/in • Qualifikation und Erfahrung im Bereich Sprachentwicklung und Sprachförderung für Kinder von 0-6 Jahren, Erfahrung im Kita- und/oder Krippenbereich Aufgabenbereich: • Beratung, Begleitung und fachliche Unterstützung der Kita-Teams für die alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit, bei der Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit den Familien sowie der inklusiven Bildung • Sicherung der Nachhaltigkeit des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“ • Bildung, Erziehung und Betreuung entsprechend der Struktur und des Bildungskonzeptes der Einrichtung • Schwerpunkt Sprachförderung für Kinder von 0-3 und 3-6 Jahren, alltagsintegrierte Kleingruppenförderung, kontinuierliche langfristige Begleitung der Kinder mit Sprachförderbedarf • projektbezogene Elternarbeit und Beratung • Dokumentation und Verwaltungsaufgaben Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsfrist bis: 26.08.2016 an: Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle (Saale) Personalmanagement Am Stadion 5 06122 Halle (Saale) oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet bzw. können innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden. Quelle: Stadt Halle; Eigenbetrieb Kindertagesstätten
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.