Anzeige

Rezension, DVD, Studio Channel

  • Mrs. Robinson – Die Reifeprüfung
    Wer hat bei dem Titel nicht den legendären Song von Simon und Garfunkel im Ohr? Und es war ja auch der Song der den Film „Die Reifeprüfung“ so richtig populär machte. Ebenso war es die
    Debütrolle des Hollywoodstars Dustin Hoffman.
    Dieser Film wurde zu einer Ikone einer nun längst vergangenen Ära!
    Einer Zeit, in der so manches noch so viel einfacher war. Ein Streifen der kaum beeindruckender die berühmten „Swinging Sixties“ repräsentiert. Und wie schon erwähnt, nicht zuletzt durch den
    unvergesslichen Sound von Simon und Garfunkel.
    Es passt einfach alles!
    Auch wenn zu seiner Zeit, im Jahre 1967, die Story doch ein wenig gewagt erschien, so betrachtet man ihn heute sicherlich mit einem gewissen Schmunzeln. Vielleicht sehnt man sich auch in eine
    solche Zeit, in diese Epoche zurück?
    Jedenfalls trägt der technische Fortschritt des 21ten Jahrhunderts mit Sicherheit dazu bei!
    Denn dieser Film kann nicht nur schlechthin auf DVD, sondern auf 4K BlueRay genossen werden.
    Digital aufgebessert und mit sehr vielen Extras ausgestattet, lässt das Bundle jeden Fan dieser Epoche das Herz höherschlagen!
    Und das Beste – auch der komplette Soundtrack ist mit dabei!
    Was will man noch mehr?
    Richtig! Die Zeit finden alles zu genießen, aber es beginnt die dunkle Jahreszeit, da braucht es etwas zum erhellen.

     

    Ein absolutes muss :-)

  • The Runaways

    Heute sind sogenannte „Girl Groups“ etwas völlig Normales.

    Doch Mitte der 1970er etwas sehr Außergewöhnliches und vor allem Gewagtes.

    Besonders dann, wenn sie nicht nur brav dastehen und singen, sondern eine waschechte Rockband sind.

    Die mit ihren Instrumenten die Bühne betreten, mit allem was dazu gehört.
    Schlagzeug, Bass, Gitarre und selbstverständlich alles elektrisch verstärkt, verzerrt und laut!
    Das war die Teenager Girl Band The Runaways aus Los Angeles die ab 1975 die Welt rockten!
    Und mitten drin, die spätere Solokünstlerin und Ikone des weiblichen Rocks der 1980er Joan Jett!
    Gewiss, gab es bereits 10 Jahre vorher sogar eine reine weibliche Beat-Band in Großbritannien, „The Liverbirds“. Und auch Suzi Quattro mit ihrem E-Bass, der schon beinah größer war als sie selbst, machte bereits zu Beginn der 1970er Karriere.
    Doch diese waren auch die Vorbilder und der Motor, für die legendäre weibliche Rockformation „The Runaways“. Und warum auch nicht?
    Die Rockmusik heute wäre um ein großes Stück ärmer.
    Jetzt kann man, auch mit reichlich Musik aus jenen Tagen, die Geschichte der Band und nicht zu vergessen auch der Joan Jett auf DVD nacherleben.
    War es damals etwas Aufregendes, wenn nicht sogar empörend und vielleicht auch ein Skandal, so ist es heute ein großes Stück Zeitgeschichte!
    Machen wir uns also auf, eine kleine Zeitreise in die 1970er. Eine Epoche der Disko, Glamrock und auch Hardrock. Lassen wir uns im Retrosound zurückversetzen und eine Zeit erleben, die vielleicht auch etwas beschwingter war.
    Vielleicht animiert es heute, Mädchen und jungen Frauen Mut zu machen, selbst eine Band zu Gründen und auch selbst wieder von Hand Musik zu machen?
    Dieser Film lädt nahezu ein!

  • Wer nach höchster Filmkunst sucht, ist bei Wim Wenders schon immer an der richtigen Adresse gewesen. Jetzt  neu abgemischt als extra Compilation DVD erhältlich , sein hoch anspruchsvolles und künstlerisches Werk „Der Himmel über Berlin“!
    Es ist kaum zu glauben, aber der Streifen wurde bereits im Winter 1986/1987 gedreht, im damals noch geteilten Berlin.
    Es geht hier grob zusammengefasst um zwei Engel die in der Stadt Berlin unter den Menschen wandeln. Doch sie können nicht gesehen werden, zumindest nicht von allen.
    Nur Kinder mit ihrem noch ungezwungenen Geist oder sterbende Menschen, nehmen sie wahr.
    Doch eines Tages verliebt sich einer der Engel in die wunderschöne Artistin Marion und hat das Bestreben immer in ihrer Nähe zu sein. Das Verlangen nach ihr wird eines Tages so groß, dass er sein
    Engeldasein aufgeben will und zu einem normalen Menschen wird.
    Dabei geht Wim Wenders wie so üblich mit kräftiger Bildsprache zu Werke und sehr kreativen, klassischen Effekten.
    Alles was aus der Sicht und der Welt der Engel reflektiert wird, ist in Schwarz-Weiß gehalten.
    Dagegen das irdische und menschliche Leben in Farbe.
    Dann die beeindruckenden Kameraflüge, die zu einer Zeit geschaffen wurden, in denen es unsere moderne Drohnentechnik noch gar nicht gab! Und dann die Geräusche, die Worte der vielen
    Hunderttausend Menschen, die sich etwas zu sagen haben, oder auch nicht. Und die Gedanken, die in Worte gefasst ein Engel stehts wahrnimmt – all das wird in einem Schwall eines großen Ozeanes
    dargestellt.
    Doch auch die Orte sind mehr als beeindruckend!
    Nicht nur das es mitten in Berlin ist, es ist auch noch die Zeit der geteilten Stadt, wo man sich fragt, wie hat der Regisseur es nur geschafft, seine Schauspieler mitten in den berüchtigten Todesstreifen
    hinter der Mauer zu postieren und mitten im Grenzland zu filmen?
    Ungerührt scheinen sich Zwei DDR-Grenzposten neben ihrem Trabant Kübel zu unterhalten.
    Und auch Star-Besetzung ist vorhanden!
    So hat kein Geringerer als Peter Falk, bekannt aus der Serie „Colombo“ einen großen Auftritt.
    Ansonsten lädt der Streifen durchaus auch zum genießen ein. Aber man muss sehr viel Zeit mitbringen.
    Mit seinen 127 Minuten Länge, hat man einen mehr als Zweistündigen Filmgenuss. Doch es geht
    auch nicht ums unterhalten in einem Abendprogramm, hier geht es um den Kunstgenuss.

     

    Ein Muss für jedes gut sortiertes Heimkino !!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.