Anzeige

Startseite

„Wenn alles unmöglich scheint…“ Möglichkeiten und Chancen der Palliativmedizin.
Freitag, 28. März 2014, 19:00 - 20:30
Aufrufe : 641
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Begleitung unheilbar kranker Menschen auf der Palliativstation – Ein Diskussions- und Informationsabend

 

Auf die Palliativstation kommt man doch nur zum Sterben….“ Mit solchen falschen Vorstellungen sehen sich die Leitende Oberärztin der Palliativstation am Krankenhaus Martha-Maria, Dr. med. Katrin Frühauf, die Stationsleiterin Schwester Anja Flier und die Pastorin und Seelsorgerin des Krankenhauses, Sabine Schober häufig konfrontiert. Richtig ist: auf eine Palliativstation werden Menschen aufgenommen, die an einer unheilbar fortschreitenden Erkrankung leiden – häufig werden sie nach längerem oder kürzerem Aufenthalt wieder nach Hause entlassen, manche kommen mehrfach wieder. Begleitende Symptome der Erkrankung, wie Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Atemnot, Appetitlosigkeit, Schwäche, Depressivität oder Angst können hier behandelt werden.

 

Das Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau lädt zu diesem Thema zu einem öffentlichen  Informations- und Diskussionsabend ein:

Am Freitag 28. März von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr 

in der Evangelisch-methodistischen Kirche in der Schulstrasse 9a

informiert das Team der Palliativstation aus dem Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau:  Dr. med. Katrin Frühauf, Schwester Anja Flier und die Pastorin Sabine Schober die Besucherinnen und Besuchern und beantworten Fragen wie zum Beispiel:  „Wann kommt eine Palliativstation für die Behandlung in Frage?“,  „Was unterscheidet eine Palliativstation von einem Hospiz?“, „Was muss ich tun, wenn ich eine palliativmedizinische Behandlung will?“

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, auch ganz persönlich ins Gespräch zu kommen.

 

 

Ort siehe Beschreibung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.