Anzeige

Startseite

Musik am Hof der Welfen
Samstag, 15. März 2014, 18:00
Aufrufe : 681
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Samstag, 15. März 2014, 18 Uhr, Kammermusiksaal im Händel-Haus

Musik am Hof der Welfen

Renommiertes Ensemble BELL’ ARTE SALZBURG gibt sich die Ehre im Händel-Haus

Aus der Reihe: Musik im Händel-Haus

Werke von J. H. Schmelzer, A. Bertali, M. Schildt, J. Rosenmüller, A. Corelli, H. I. F. Biber, A. Stradella und G. F. Händel                              

BELL’ ARTE SALZBURG: Annegret Siedel ( Barockvioline), Hermann Hickethier (Viola da gamba und Violone), Margit Schultheiß (Orgel)

 

An den Höfen der welfischen Residenzen im heutigen Niedersachsen entfaltete sich im 17. Jahrhundert ein vielschichtiges kulturelles und musikalisches Leben, das bis ins 18. Jahrhundert hineinreicht. So bekleidete G. F. Händel ab 1710 das Amt des Hofkapellmeisters am hannoveranischen Hof des welfischen Kurfürsten Georg Ludwig, bevor beide nach London wechselten – der eine als freier Komponist, der andere vor genau 300 Jahren als König Georg I. von England.

Das Interesse an der prachtvollen Musik aus den deutschen und österreichischen Musikzentren des 17. und 18. Jahrhunderts verbindet die Musiker des renommierten Ensembles Bell’arte Salzburg. Diese Begeisterung spürt man in den Interpretationen, die sich durch eine besondere Intensität des Ausdrucks sowie durch lebendiges und farbiges Spiel auszeichnet. Kein Wunder, dass die Spezialisten der historischen Aufführungspraxis bereits auf vielen bedeutenden Musikfesten gastierten, so u. a. bei den Tagen Alter Musik in Herne, den Köthener Bachfesttagen oder beim Rheingau Musik Festival.

 

Tickets sind für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) an der Museumskasse des Händel-Hauses erhältlich. Die Konzertkarte berechtigt am Konzerttag gleichzeitig zum freien Eintritt in die Ausstellungen des Händel-Hauses.

 

Ort Händelhaus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.