Anzeige

Startseite

22.1.: "Mit Feuer und Bravour" beim 2. Konzert der Reihe "Händel zu Hause"
Mittwoch, 22. Januar 2014, 19:30
Aufrufe : 1274
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

"Mit Feuer und Bravour" beim 2. Konzert der Reihe "Händel zu Hause"

"Mit Feuer und Bravour" setzt das Händelfestspielorchester Halle im neuen Jahr seine Konzertreihe "Händel zu Hause" fort. Am 22. Januar lädt das Orchester um 19.30 Uhr in die Aula der Universität im Löwengebäude ein und präsentiert Werke von Telemann, Abel, Graun, J. C. Bach, Tartini und C. P. E. Bach unter der musikalischen Leitung von Vittorio Ghielmi, der in diesem Konzert auch an der Viola da gamba zu erleben sein wird.
"Die ersten Menschen, die sich bemühten, die menschliche Stimme mit Hilfe von Instrumenten zu imitieren, suchten sich das am besten dazu geeignete aus. Man kann nicht abstreiten, dass dies keinem Instrument je besser gelang als der Gambe." Dieses Kompliment für die Viola da gamba notierte 1687 der französische Gambist Jean Rousseau in einer Zeit, da sich dieses Instrument auf einem Höhepunkt seiner Popularität befand. Obwohl ein knappes Jahrhundert später der übermächtigen Konkurrenz des Violoncellos ausgesetzt, schufen viele bedeutende Komponisten noch immer Gambenkonzerte. Ein besonderes Zentrum für virtuose Gambisten bildete der preußische Hof. Hier fühlte sich u.a. Johann Gottlieb Graun zu Kompositionen für Gambe inspiriert. Carl Friedrich Abel war selbst ein hervorragender Gambist. Die Schönheiten des Instruments erkannten auch Georg Philipp Telemann in Hamburg und Giuseppe Tartini in Padua. Für das 2. Konzert des Händelfestspielorchesters konnte mit Vittorio Ghielmi einer der herausragenden Gambisten unserer Zeit als Solist und musikalischer Leiter gewonnen werden.
Karten zum Preis von 18,- Euro (erm. 8,- Euro) für dieses Konzert hält die Theater- und Konzertkasse bereit.

Ort aula löwengebäude
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.