Anzeige

Startseite

"Wirtschaftsweise" präsentiert Jahresgutachten 2013/14 an der MLU
Montag, 20. Januar 2014, 18:00
Aufrufe : 587
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Prof. Dr. Claudia M. Buch, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR), stellt am Montag, 20. Januar, um 18 Uhr im Hörsaal XXII im Audimax der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) das Jahresgutachten der sogenannten „Wirtschaftsweisen“ vor. Im aktuellen Gutachten, das im November 2013 der Bundesregierung übergeben wurde, hatte sich der Sachverständigenrat „gegen eine rückwärtsgewandte Wirtschaftspolitik“ ausgesprochen. Schwerpunkte des öffentlichen Vortrags von Claudia M. Buch sind die nationale und internationale Konjunktur und die institutionellen Reformen für die Europäische Währungsunion.
Zeit 20. Januar 2014, 18:00 Uhr
Ort Audimax der Martin-Luther-Universität
Hörsaal XXII
Universitätsplatz 1
06108 Halle (Saale)

Die Volkswirtin ist seit Juni 2013 Präsidentin des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und Lehrstuhlinhaberin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Finanzmärkte und Banken sowie der europäischen Finanzintegration.

Claudia M. Buch studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn und an der University of Wisconsin (Eau Claire). Von 1992 bis 2003 arbeitete sie am Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel, wo sie den Forschungsbereich Finanzmärkte leitete. Von 2004 bis 2013 lehrte sie Wirtschaftstheorie, insbesondere Geld und Währung, an der Eberhard Karls Universität Tübingen und war von 2005 bis 2013 zugleich Wissenschaftliche Direktorin des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) Tübingen.

 
Ort Audimax
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.