


3. Klassisches Erbe der Staatskapelle Halle - Präsentation der neuen Harfe
Im "3. Klassischen Erbe" am Sonntag, 19. Januar, 16.00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum lädt die Staatskapelle Halle ihre Zuhörer zu einer Zeitreise in das Jahr 1843 ein und präsentiert in diesem Konzert gleichzeitig zwei neu erworbene Harfen, deren Kauf durch die großzügige Spende der Freunde der Staatskapelle Halle e. V. ermöglicht wurde.
Eröffnet wird das Konzert mit dem Preludio zur Oper "I Lombardi alla prima crociata" von Giuseppe Verdi, die im Februar des Jahres 1843 an der Mailänder Scala mit großem Erfolg uraufgeführt wurde.
Den Namen des englischen Harfenisten Elias Parish Alvars, der als Virtuose auf seinem Instrument mit Paganini verglichen wird, dürften wenige kennen. Im 3. Klassischen Erbe wird nun sein Concertino für zwei Harfen und Orchester d-Moll zu hören sein, und dies ist Ursula Heins und Andreas Wehrenfennig, den beiden Soloharfenisten der Staatskapelle, zu verdanken, die damit die neu angeschafften Instrumente vorstellen werden. Daran anschließend wird die Ouvertüre zu Gaetano Donizetti die Opera buffa "Don Pasquale", deren Uraufführung im Januar des Jahres in Paris vom Publikum bejubelt wurde, zu hören sein. Seinen Abschluss findet das Konzert mit Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik zu Shakespeares "Sommernachtstraum", die 1843 in Potsdam uraufgeführt wurde. Es dirigiert Markus Huber, Generalmusikdirektor des Theaters Pforzheim.
Karten für dieses Konzert hält die Theater- und Konzertkasse zum Preis von zum Preis von 20 Euro (erm. 8 Euro) bereit.