Vom Samstag, 22. Februar 2014 - 08:00
Bis Sonntag, 23. Februar 2014 - 17:00
Aufrufe : 893
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
mit Hermann Haertel jun. (Österreich) und Vivien Zeller (D)
Kurs I: Samstag, 22.2.2013 ab 10.00 Uhr 11.00-16.00 Uhr (mit Pause)
Kurs II: Sonntag, 23.2.2013 ab 10.00 Uhr 11.00-16.00 Uhr (mit Pause)
Folkmusikschule; Triftstr. 8, 06114 Halle
Kosten 60 Euro (ein Tag), 100,00 Euro (beide Tage)
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Tel 0345 - 682 14 19 Mobil 0163 - 606 24 01
Alpenfolk trifft Ostseesounds
Workshop an der Folkmusikschule: Traditionelle Musik aus dem deutschsprachigen Raum
(Halle/Saale) Mitreißende Tanzmusik gibt es nicht nur in Irland und Schottland - dass es auch im deutschsprachigen Raum eine reiche und virtuose Volksmusiktradition gibt, beweist der Workshop mit Hermann Haertel jun. (Österreich) und Vivien Zeller (D), der am Wochenende vom 22. und 23. Februar 2013 an der Folkmusikschule stattfindet.
Der Kurs steht für alle Instrumentalisten offen, die sich einen ersten Ein- und Überblick verschaffen wollen. Grundlage des Workshop-Repertoires sind handschriftliche überlieferte Notenbücher aus Deutschland und aus Österreich. Gelernt wird nach Gehör, Notenkenntnis ist nicht unbedingt erforderlich. Die Teilnahme am Kurs ist an einem oder an beiden Tagen möglich, da sich die Inhalte nicht doppeln.
Hermann Haertel jun. ist einer der eindrucksvollsten traditionellen Geiger Österreichs. Der junge Musiker ist seit Kindesbeinen fest verwurzelt in der Musik seiner Heimat. Später lernte er traditionelle Musik anderer Länder kennen, reiste zu Workshops und Konzerten durch ganz Europa und bis nach Australien und beherrscht stilsicher Bourree genauso wie Czardasz. Zu hören ist Hermann vor allem mit dem „Duo Haertel/Wascher“ und in verschiedenen anderen Projekten.
Vivien Zeller ist eine der wenigen deutschen Geigerinnen, die sich mit den norddeutschen Geigen- und Tanzmusiktraditionen befassen. Über Abstecher in die schwedische und irische traditionelle Musik fand sie bald ihr Interesse für norddeutsche Tanzmusik. Seit 10 Jahren reist sie durch Europa zu Festivals, gibt und nimmt Kurse und spielt Konzerte mit verschiedenen Bands und Projekten, u. A. mit der Band "Malbrook". Vivien unterrichtet seit Jahren traditionelle Musik und gibt Kurse für die dazugehörigen Tänze und Tanzimprovisation. Sie ist Mitorganisatorin des Klangrauschtreffen und bekam mit der Band „Kwart“ 2010 den deutschen Weltmusikpreis RUTH beim TFF Rudolstadt verliehen.
Quelle: www.folkmusikschule.de
Ort Folkmusikschule