Anzeige

Startseite

07.02.2014: Stationsgottesdienst Stiftskirche Petersberg
Freitag, 07. Februar 2014, 18:00
Aufrufe : 745
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

857. Todestag von Konrad I. von Wettin

Ökumenischer Stationsgottesdienst

7. Februar 2014, 18 Uhr

Stiftskirche St. Petrus, Petersberg b. Halle

Zu einem ökumenischen Stationsgottesdienst anlässlich des 857. Todestages von Konrad I. von Wettin laden die Tempelritter der Komturei zu St. Johannes bei Süpplingenburg und die Communität Christusbruderschaft Petersberg am 7. Feburar 2014 um 18 Uhr in die Stiftskirche St. Petrus auf dem Petersberg b. Halle ein.

Seit etwa 50 Jahren wird Konrads Todestag jährlich mit einem Gottesdienst auf dem Petersberg gedacht. Konrad I. von Wettin gilt als der Stammvater des Sächsischen Königshauses. Er kam 1098 in Wettin b. Halle zur Welt. Im Laufe seines Lebens gelang es ihm sowohl durch Kriegszüge als auch durch geschickte Politik sein Herrschaftsgebiet enorm zu erweitern. Den christlichen Glauben und die Verbindung zur Kirche begriff er als bedeutendes Element seiner Herrschaft. So brachte er die Verbreitung des Glaubens im Zuge der Ostkollonisation voran und vollendete später den Bau des Klosters auf dem Petersberg. Ende des Jahres 1156 legte er jedoch seine Herrschaftsinsignien ab, entsagte der Welt und begab sich als Laienbruder in sein Hauskloster auf dem Petersberg. Hier verstarb er nur zwei Monate nach seinem Eintritt am 5. Februar 1157 und wurde im Längsschiff der Basilika beigesetzt.

Ort Stiftskirche St. Petrus - Petersberg bei Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.