


Das Vorhofflimmern ist eine spezielle Form der Herzrhythmusstörung. Etwa ein Prozent der Menschen im 50. Lebensjahrzehnt, fünf Prozent der über 60-Jährigen sowie bis zu zehn Prozent der über 70-Jährigen leiden an Herzrhythmusstörungen wie dem Vorhofflimmern. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) und die Krankenkasse Novitas BKK veranstalten am Donnerstag, 28. November 2013, ab 17.30 Uhr eine kostenlose Vorlesung für Patienten und Interessierte zum Thema Vorhofflimmern. Veranstaltungsort ist das Universitätsklinikum Halle (Saale), Ernst-Grube-Straße 40, Lehrgebäude, Hörsaal.
In einem leicht verständlichen Vortrag referiert Dr. Konstantin Heinroth, Oberarzt der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III, über die Symptome und Ursachen dieser Form der Herzrhythmusstörungen. Der Experte erläutert die verschiedenen Therapiemöglichkeiten bei Vorhofflimmern und gibt Tipps zur Vorbeugung. Anschließend steht der Referent für Fragen zum Thema zur Verfügung.
Mögliche Auslöser für das Vorhofflimmern sind Herzklappenfehler, verengte Herzkranzgefäße, Herzinfarkt, Herzschwäche, hoher Blutdruck, Herzmuskelentzündung oder auch Schilddrüsenüberfunktion und Übergewicht.
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung für die Veranstaltung unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800 65 66 900 oder unter www.kassentreffen.de gewünscht.