


Elmar H. Flötotto zu Gast im Designhaus Halle
Im Rahmen der Vortragsreihe „designdate“ des Transferzentrums der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist Elmar Flötotto, Geschäftsführer der gleichnamigen Service Holding, am 6. November 2013 zu Gast. Er stellt im Designhaus Halle das Designlabel Authentics und die Flötotto Systemmöbel GmbH vor. Ein besonderes Thema dabei wird die Zusammenarbeit mit Konstantin Grcic bei der Entwicklung der Stuhlserie PRO sein.
Flötotto ist eine der wichtigsten deutschen Möbelhersteller mit einer über 100-jährigen Geschichte. Besonders der Formsitz aus Holz ist zu einem Klassiker des Nachkriegsdesigns geworden. Das bekannteste Flötotto-Produkt – das Profilsystem – wird seit über 35 Jahren nahezu unverändert produziert.
Authentics stellt einfache, funktionale und industriell gefertigte Produkte für den Alltag her. Praktisches und zugleich Schönes zum Reisen, Wohnen und Arbeiten. Die preisgekrönten Produkte bestanden zunächst aus hochwertigen, langlebigen und meist transluzenten Kunststoffen, inzwischen kommen aber auch High-Tech-Materialien sowie Glas und Porzellan zum Einsatz. Das Unternehmen entwickelte seine Produkte zusammen mit Designern wie Konstantin Grcic, Stefan Diez, Mark Braun, Shin und Tomoko Azumi, Sebastian Bergne und Martí Guixé.
Elmar H. Flötotto, Geschäftsführer der Elmar Flötotto Service Holding GmbH, landete 1996 einen Welterfolg mit dem Lumibär. 2001 übernahm er Authentics und gründete 2002 die Sitzsack-Marke Sitting Bull.
Zeit: 06.11.2013, 18.00 Uhr
Ort: Designhaus Halle, Raum 103, 1. Stock, Ernst-König-Str. 1
Die Hochschule lädt die interessierte Öffentlichkeit zu dieser Veranstaltung ein.
Der Eintritt ist frei.
Designdate
designdate gibt Einblick in das Berufsfeld von Designern und stellt die Wirtschaftsunternehmen als Best-Practice-Beispiele vor, deren Geschäftserfolg auf guter Gestaltung gründet. Aber auch Dienstleister aus der Kreativwirtschaft sind zu Gast. Im Fokus steht die Wirtschaft mit ihren Erfahrungen beim Einsatz von Design und ihre Anforderungen, die sie an eine Zusammenarbeit mit Gestaltern stellt, speziell an Berufseinsteiger.
Transferzentrum
Das Transferzentrum – Absolventenvermittlung und wissenschaftliche Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in Klein- und mittelständischen Unternehmen des Landes Sachsen-Anhalt – wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Es kooperiert mit den Transferzentren der anderen Hochschulen im Land.