Anzeige

Startseite

inside art – neue Veranstaltungsreihe im Designhaus Halle
Montag, 19. Mai 2014, 18:00
Aufrufe : 728
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der Künstler Thomas Henninger spricht über seinen Werdegang

In der neuen Reihe „inside art“ des Transferzentrums der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle stellen sich bildende Künstler, Absolventen der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle vor. Sie sprechen über ihren Werdegang, die Entwicklung der eigenen künstlerischen Position, Teilnahme an Wettbewerben, den Kunstmarkt, ihre Arbeit mit Galeristen und Kuratoren aber auch über Erfolge und Misserfolge.

Am Montag, den 19. Mai 2014 um 18 Uhr ist Thomas Henninger aus Berlin der erste Gast dieser neuen Vortragsreihe im Designhaus Halle. Er studierte Malerei an der Burg und ist Meisterschüler von Prof. Ute Pleuger. Zu seinem Arbeitsschwerpunkt – Malerei im Kontext neuer Medien – hat er gegenwärtig einen Lehrauftrag an der Burg. In seinen frühen Arbeiten verband er Bildmotive und Kompositionsmuster der romantischen Landschaftsmalerei mit der Ästhetik virtueller Welten. In seinen neuen Arbeiten hingegen geht es zunehmend um Abstraktion und die Aufhebung zeichenhafter Ordnungssysteme. Thomas Henninger wurde mit Preisen und Stipendien ausgezeichnet u. a. zweimal mit dem 1. Preis des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für verschiedene Standorte (zusammen mit Axel Anklam) sowie mit dem 1. Preis des Forschungszentrums Jülich.

Zeit: 19.05.2014, 18.00 Uhr
Ort: Designhaus Halle, Raum 103/ 1. Stock, Ernst-König-Str. 1, 06108 Halle

 

Die Hochschule lädt die interessierte Öffentlichkeit zu dieser Veranstaltung ein.

Der Eintritt ist frei.

Ort Designhaus Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.