Anzeige

Startseite

"Salon Suckel" lädt ein: Ein Gespräch über Recht und Gerechtigkeit im Wandel der Zeiten
Freitag, 09. Mai 2014, 20:15
Aufrufe : 807
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Am Freitag, den 9. Mai lädt das neue theater ab 20.15 Uhr erneut zu "Salon Suckel" ein, bei dem Schauspielkapellmeister Alexander Suckel einen Abend mit Gästen, Getränken und viel Gesang präsentiert.
Zu Gast ist diesmal die Juristin Dr. Caroline Meller-Hannich, die mit Gastgeber Alexander Suckel über das Thema "Recht und Gerechtigkeit im Wandel der Zeiten" sprechen wird. Seit dem Jahr 2006 ist Dr. Meller-Hannich Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht und Handelsrecht an der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die gebürtige Bochumerin studierte in ihrer Heimatstadt und an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Nach ihrer Promotion arbeitete sie als Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschafts- und Steuerrechtskanzlei in Köln sowie an der Bonner Universität. Caroline Meller-Hannich ist im wissenschaftlichen Beirat des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW und der Interdisziplinären Wissenschaftlichen Einrichtung Genossenschafts- und Kooperationsforschung (IWE GK). Sie ist Mitglied in der Zivilrechtslehrervereinigung, der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer, der wissenschaftlichen Vereinigung für Internationales Verfahrensrecht und der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung.
Für musikalische Bereicherung sorgen bei dieser Ausgabe von "Salon Suckel" der Hallesche Gitarrist Scotty Gottwald, der Schlagzeuger Ralf Schneider sowie Schauspielerin Lena Zipp und Schauspieler Andreas Range vom neuen theater. Der Eintritt beträgt 16,- Euro (erm. 8,00 Euro). Karten hält die Theater- und Konzertkasse bereit.

Ort nt
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.