Anzeige

Startseite

Begleitvortrag zur Sonderausstellung "Das mechanische Herz" am 7. Mai, Eintritt frei
Mittwoch, 07. Mai 2014, 19:30
Aufrufe : 721
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mittwoch, 7. Mai 2014, 19.30 Uhr, Händel-Haus, Renaissanceraum

Phantastische Akustik: Kaufmanns Trompeterandroid (Dresden, 1812)

Begleitvortrag zur Sonderausstellung „Das mechanische Herz“

Aus der Reihe: Musik hinterfragt

Referentin: Dr. Rebecca Wolf, Deutsches Museum München

 

Im Händel-Haus ist derzeit ein lebensgroßer „künstlicher Trompeter“ von Christian Seiffert und Paul Heinrich aus dem Museum Schwarzenberg ausgestellt. Die mechanischen Möglichkeiten der Musikautomaten waren Im frühen 19. Jahrhundert so weit entwickelt, dass es für deren Hersteller natürlich eine besonders attraktive Herausforderung war, sie auch in einer möglichst lebensnahen Puppe unterzubringen.

 

Die Musikwissenschaftlerin Dr. Rebecca Wolf hat sich besonders intensiv mit dem Trompeter Friedrich Kaufmanns, der heute zur Sammlung des Deutschen Museums in München gehört, auseinandergesetzt und kann damit die beiden Androiden gut vergleichen. Zu ihrer Entstehungszeit mochten diese durchaus auch eine schauerliche Wirkung auf einfältige Gemüter gehabt haben. Im Computerzeitalter bewundert man wohl eher den Ideenreichtum und die technische Meisterschaft ihrer Erbauer.

  

Der Eintritt zum Vortrag ist frei.

Ort Händelhaus
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.