Anzeige

Augenhornhaut-Bank des Universitätsklinikums feiert den 15. Geburtstag – Etwa 3000 Patienten geholfen

Universitätsklinikum Halle (Saale) Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Die Augenhornhäute werden über eine zentrale, deutschlandweite Warteliste an andere transplantierende Einrichtungen abgegeben und in ganz Deutschland transplantiert. Auch die hallesche Universitätsklinik und Poliklinik profitiert von der Arbeit der Augenhornhaut-Bank, welche von Oberarzt Dr. Timm Bredehorn-Mayr geleitet wird und fünf Mitarbeiter/innen hat. Die Hornhautbank kooperiert seit mehr als zehn Jahren mit der DGFG (Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation). Zwei Mitarbeiterinnen kümmern sich um die Augenhorn-Hautspende.

In der halleschen Hornhautbank werden jährlich etwa 300 Hornhäute aufbereitet, davon transplantiert die Klinik etwa 200. In Deutschland werden jährlich 4.000 bis 5.000 Augenhornhäute verpflanzt. Der Bedarf an Transplantaten ist deutlich höher. Eine Transplantation benötigen Patienten, deren Hornhaut sich krankhaft verändert hat oder schwer verletzt wurde und anschließend vernarbte. Eine erfolgreiche Transplantation kann das Sehvermögen wiederherstellen oder gar vor einer Erblindung schützen.

Das Be- und Verarbeiten, Lagern und Konservieren der Augenhornhäute durch die hallesche Augenhornhaut-Bank ist durch das Landesverwaltungsamt des Landes Sachsen-Anhalt sowie durch das Paul-Ehrlich-Institut genehmigt worden.  Dabei wurden zahlreiche Qualitätskriterien geprüft.

Quelle/Foto: Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.