Anzeige

Das Selbstbewusstsein stärken – Kosmetikseminare für krebskranke Patientinnen am Universitätsklinikum Halle (Saale)

HP KB

Professionelle Kosmetikexpertinnen geben in einem etwa 1,5-stündigen „Mitmachprogramm“ Tipps zur Gesichtspflege und zum Schminken. Den Teilnehmerinnen wird gezeigt, wie man mit einfachen Tricks die äußerlichen Folgen der Chemo- und/oder Strahlentherapie, wie zum Beispiel Hautflecken, Wimpern- oder Augenbrauenverlust, kaschieren kann. Der erste Kurs mit zehn Teilnehmerinnen stieß sofort auf großes Interesse und war ausgebucht.

Die bundesweit arbeitende DKMS LIFE hat es sich zur Aufgabe gemacht, Patientinnen zu einem lebensbejahenden Umgang mit den Folgen der Krebserkrankung zu ermutigen. DKMS Life verfügt seit etwa 20 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet. Durch Spenden und  Industriesponsoring ist es möglich, die Kosmetikexpertin aus Köln nach Halle zu holen, um das Seminar durchzuführen.

Für die Universitätsklinik für Gynäkologie sind die Kosmetikseminare ein weiterer Baustein im Bemühen, für die krebskranken Patientinnen die best mögliche Lebensqualität  zu erhalten und die medizinische Therapie zu ergänzen. So werden die Frauen auch psychoonkologisch betreut, können Malkurse belegen oder an Yoga- und Bastelstunden teilnehmen.

Für Krebspatientinnen ist Kosmetik viel mehr als nur Make-up. Sie kann wesentlich zum Wohlbefinden beitragen. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen die positiven Auswirkungen von Kosmetik auf Körper und Seele. Nach einem Kosmetikseminar gehen viele Patientinnen gestärkt in den Alltag und haben wieder Lebensfreude und Selbstbewusstsein – ein unverzichtbarer Bestandteil im Heilungsprozess.

Quelle: Universitätsklinikum Halle (Saale) - Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.