Anzeige

Europäischer Tag des Notrufs 112 Innenminister Holger Stahlknecht unterstützt Öffentlichkeitskampagne

Innenminister Holger Stahlknecht
Ministerium des Inneren

Bürger müssen sich keine unterschiedlichen oder ungewohnten Notrufnummern im EU-Ausland merken. Mit der europaweiten einheitlichen Notrufnummer 112 können in jeder Art von Notfall Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste von Festnetzanschlüssen als auch von Mobiltelefonen erreicht werden.

Im Jahr 2009 hat das Europäische Parlament daher den 11. Februar zum „Europäischen Tag des Notrufs 112“ erklärt. Ziel des Tages ist es, den EU-weiten Charakter der Notrufnummer 112 besser bekannt zu machen.

Dazu Holger Stahlknecht, Minister für Inneres und Sport:

„Bei Notfällen zählt oft jede Sekunde. Adäquate Hilfe zu bekommen, setzt jedoch das Wissen um deren Erreichbarkeit voraus. Die ‚112‘ bietet diese Erreichbarkeit und kann im Notfall Leben retten.“

Aktuelle Umfrageergebnisse zeigen, dass viele Bürger in Deutschland noch nicht ausreichend über die einheitliche Notrufnummer Bescheid wissen.

Hinweis:

Zusätzliche nationale Notrufnummern gelten selbstverständlich in den jeweiligen Staaten uneingeschränkt weiterhin, beispielsweise in Deutschland die 110 für den Polizeinotruf.

 

Quelle: Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.