Anzeige

Umgestaltung des Riebeckplatzes

HP-KB

Mit der Umgestaltung des Riebeckplatzes entsteht in den kommenden Jahren im Herzen der Stadt Halle (Saale) ein moderner, dynamischer und urbaner Stadt- und Lebensraum.

Das Herzstück der Transformation wird das „Zukunftszentrums für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“.

Nach der Vorstellung und Diskussion der Transformationsziele im Rahmen des „Städtebaulichen Forums“ am 21. November 2023 lädt die Stadt Halle (Saale) nunmehr am Montag und Dienstag, 18. Und 19. März 2024 alle Interessierten ein, sich über den interdisziplinären Wettbewerb für Architekten und Landschaftsarchitekten zum Zukunftszentrum zu informieren. Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, das im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen den internationalen, offenen, anonymen und zweiphasigen Realisierungswettbewerb für den Bau des Zukunftszentrums vorbereitet, wird die Aufgabenstellung für den Wettbewerb vorstellen und mit den Interessierten diskutieren sowie Fragen zum Ablauf des Wettbewerbsverfahrens beantworten. Die Stadtverwaltung wird zudem über den aktuellen Stand zur Umgestaltung des Riebeckplatzes berichten.

 

Die vier Veranstaltungen sind ein weiterer Baustein der Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Themen Zukunftszentrum und Riebeckplatz.
Weitere Termine werden im Verlauf des Jahres stattfinden.
Ort und Zeit der Veranstaltungen:
Bereich Mitte-Ost: Montag, 18. März, 17 Uhr: Johanneskirche Gemeindehaus, Großer Saal, An der Johanneskirche 1-2,
Bereich Nord: Montag, 18. März, 19 Uhr: Gemeindehaus St. Briccius, Pfarrstraße 5 Bereich West:Dienstag, 19. März, 17 Uhr: Mehrgenerationenhaus Pusteblume, Zur Saaleaue 51a
Bereich Süd: Dienstag, 19. März, 19 Uhr: Gesundheitszentrum Silberhöhe, Wilhelm- von-Klewiz-Straße 11

HINWEIS: Die Platzkapazitäten sind auf die Anzahl der Sitzplätze begrenzt.

Aktuelles zum Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation finden Sie auf dieser städtischen Website: https://zukunftszentrum-halle.de/

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.