Das Lerncafé für Erwachsene des Grundbildungszentrum (GBZ) Halle (Saale) - Saalekreis hat
seine Arbeit in der städtischen Volkshochschule (VHS) Adolf-Reichwein aufgenommen. Damit
bietet das GBZ neben seinen bereits laufenden Bildungsmaßnahmen im Bereich Lese- und
Schreiben einen weiteren Lernort an, an dem Interessierte im Erwachsenenalter aus Halle
(Saale) barrierefrei und ohne vorhergehende Anmeldung alle notwendigen
Grundbildungskompetenzen erlernen und verbessern können.
Bei der Präsentations- und Eröffnungsveranstaltung des GBZ-Lerncafés würdigte
Bürgermeister Egbert Geier jetzt das neue Angebot: „Die Stadt Halle leistet über das
Grundbildungszentrum Halle (Saale) - Saalekreis einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der
Lage von Menschen mit nicht ausreichender Grundbildung. Die Angebote des Zentrums
erhöhen damit auch die Teilhabechancen von Menschen mit Beeinträchtigung.“ Auch der
Stadtratsvorsitzende Jan Riedel betonte die Bedeutung GBZ für die Stadt.
Bei der Eröffnungsveranstaltung in der gemeinsamen Aula der Volkshochschule und des
städtischen Lyonel-Feininger-Gymnasiums präsentieren die VHS und viele weitere
Projektpartner des GBZ ihre Bildung-, Beratungs- sowie Unterstützungsangebote. Darunter
waren das Stadtmuseum sowie das Teilhabemanagement der Stadt Halle (Saale).
Das im vergangenen Jahr neu geschaffene GBZ wird ab Ende Februar 2025 mit ihren Partnern
zusammen u.a. im GBZ-Lehrncafé eine breite Palette an offenen Grundbildungsangeboten im
Workshop-Format an. Dazu gehören: Workshops in den Bereichen Politik und Gesellschaft,
Rechnen und Finanzen, Gesundheit und Ernährung sowie der grundlegende Umgang mit
Smartphone, Tablet und Computer.
Das neue Lerncafé sowie das Grundbildungszentrum werden gefördert durch das Land
Sachsen-Anhalt sowie die Europäische Union.
Öffnungszeiten des GBZ-Lerncafés in der VHS Adolf Reichwein der Stadt Halle (Saale) –
Raum 2.01: dienstags von 14 bis 17 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14
bis 17 Uhr
Quelle: Stadt Halle(Saale)