Anzeige

Bürgerberatung für Betroffene von SED-Unrecht im Stadthaus Halle/Saale

Land Sachsen Anhalt

Nächster Sprechtag ist:

wann: am Mittwoch, 14. September 2016,

von : 9 bis 17 Uhr

wo: im Stadthaus, Kleiner Festsaal, Marktplatz, 06108 Halle/Saale

Das Beratungsangebot richtet sich an Menschen, die bis heute in vielfältiger Weise unter verübtem Unrecht durch den SED-Staat leiden, insbesondere an:

- zu Unrecht Inhaftierte,

- Betroffene von Zersetzungsmaßnahmen des Staatssicherheitsdienstes,

- Personen, die Repressalien in Beruf oder Ausbildung ausgesetzt waren,

- Betroffene, die Eingriffe in Eigentum und Vermögen erfuhren,

- Verschleppte und deren Angehörige sowie Hinterbliebene und Angehörige von Opfern,

- Personen, die nach Akteneinsicht eine Retraumatisierung erlitten,

- Angehörige von offiziellen und inoffiziellen Mitarbeitern des MfS.

Es können Anträge auf Einsicht in die Stasi-Akten gestellt werden. Hierzu ist der Personalausweis vorzulegen.

Weiterhin erfolgt eine Beratung zu:

- Anträgen nach den SED-Unrechtsbereinigungsgesetzen (strafrechtliche, verwaltungsrechtliche, berufliche Rehabilitierung),

- monatlichen Zuwendung („Opferrente“),

- Kinderheimen,

- Anträgen nach sowjetischer Inhaftierung/Internierung.

Das Beratungsangebot kann ohne Voranmeldung genutzt werden. Bereits seit mehreren Jahren nehmen durchschnittlich 40 Besucherinnen und Besucher die Termine wahr, weshalb eine rege Nachfrage erwartet wird.

Unterstützt werden die Beratungstage von der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

 

Quelle: Behörde der Landesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.