Anzeige

Moritzburgfest am kommenden Wochenende

HP KB

 

Aus dem Programm im Burghof:

  • Die preisgekrönte holländische Theatercompagnie „Tukkersconnexion" öffnet drei Mal am Tag ihr Zeitreise-Gepäck. In den riesigen Reisekoffern und Kisten verstecken sich nicht nur Schätze aus der Vergangenheit, sondern auch der allseits bekannte Baron Münchhausen mitsamt seiner Kanonenkugel – und dieser wird quicklebendig …
  • Ein Gemälde erwacht zum Leben. Die darin porträtierte Frau plaudert mit den Besuchern und zeigt, für welche Schwächen sie zu Lebzeiten bekannt war.
  • Das Duo Ohrenfreut bringt Musikstücke aus Renaissance, Frühbarock und Mittelalter zu Gehör. In den Arkaden werden Kunsthandwerker ihre Stände aufbauen, so dass den ganzen Tag über ein buntes Treiben auf dem Hof herrscht.

    Aus dem Programm im Burggraben:
  • Der Nürnberger Gaukler Oskar zeigt seine amüsanten Tricks und ab und an sieht man die gut gerüstete Wachmannschaft der Burg, die mit Schwert und Schild kleine Raufereien austrägt.
  • Handwerkermarkt, Tavernen, Ritterlager, Karussell, Bogenschießbahn und Bastelecke
  • Samstag, 20 Uhr, Feuershow der Gaukler und anschließend Irish Folk mit den  „Sandsacks"

    Öffnungszeiten:

    Das Kunstmuseum ist an beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Burghof lockt jeweils von 11 bis 19 Uhr, der Burggraben Samstag von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19Uhr.

    Eintritt:

    8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, wobei Eltern nur für das erste Kind zahlen müssen und für alle weiteren, ebenso für Kinder im Vorschulalter, der Eintritt frei ist. Die Tickets gelten auch für die Dauerausstellung, für die derzeit laufende Sonderschau wird ein gesondertes Eintrittsgeld erhoben.

 

Quelle: Veranstalter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.