Anzeige

Am Anfang war das Wort: Halle und die Reformation

Marktschlösschen
Thomas Ziegler Stadt Halle
Der Besucher erfährt in welchem Zusammenhang die Stadt Halle (Saale) mit Martin Luther und der Reformation steht. 
Stationen sind die Marktkirche, in der Martin Luther dreimal gepredigte, und in der die Totenmaske Luthers und der Abdruck seiner Hände ausgestellt sind. Eine Führung innerhalb der Kirche ist nicht vorgesehen.
 
Weiter geht der Rundgang zur Neuen Residenz und der Moritzburg, in der Luthers ärgster Widersacher Kardinal Albrecht von Brandenburg vor knapp 500 Jahren lebte und wirkte.
 
Der Ausgang des Streits ist bekannt: Der Kardinal musste Halle verlassen und die Reformation hielt Einzug. Wie genau es zu dieser Entwicklung kam, wird dem Führungsteilnehmer amüsant und unterhaltsam berichtet.
 
Die Führung beginnt am Marktschlösschen. Karten gibt es zum Preis von 9,00 Euro /7,00 Euro ermäßigt in der Tourist-Information oder beim Gästeführer.
Um eine Voranmeldung wird gebeten
 
Quelle: SMG
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.