Anzeige

Tag der offenen Tür im Händel-Haus

Drehorgel Karl Altenburg / Roland Hentzschel
Händel-Haus Halle
Veranstaltet wird der Tag in Kooperation mit der Musikschule „Robert Franz“, dem Konservatorium „Georg Friedrich Händel“, der Kindersingakademie der Stadt Halle und der Musikbibliothek der Stadtbibliothek Halle. Besucher erhalten nicht nur einen Blick hinter die Kulissen des Geburtshauses Georg Friedrich Händels und in alle Ausstellungen, sie sind zudem eingeladen an abwechslungsreichen Aktionen teilzunehmen. Es gibt einen Ausflug in die Welt der Töne, Klänge und Geräusche mit Anspiel und Experimenten im Klangstudio des Händel-Hauses. Sonst verschlossene Räume werden geöffnet: In der Werkstatt erfahren sie Wissenswertes zu einer neuerworbenen Walzen-Drehorgel und deren aufwendige Restaurierung. Die Bibliothek präsentiert bei einer Führung wertvolle Erstausgaben historischer Händel-Notendrucke. Kinder können unter dem Titel „Rasseln, Regenmacher & Rhythmus“ einfache aber effektvolle Musikinstrumente bei der Musikbibliothek der Stadtbibliothek Halle bauen. Konzerte und Musik für alle Generationen in den Räumlichkeiten des Händel-Hauses wie der Bohlenstube und der Glashalle runden das Programm ab. Es musizieren Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern, so das Konservatorium „Georg Friedrich Händel“, die Musikschule „Robert Franz“ und die Kindersingakademie der Stadt Halle mit dem Konzert „Ein Strauß bunter Melodien“. Im frisch renovierten Kammermusiksaal erklingt zum Abschluss des Tages, um 17 Uhr, das Trommel-Konzert „Kling-Bumm-Doing“ für die ganze Familie. Quelle: Händel-Haus Halle
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.