Anzeige

Essen, Ekel, Emissionen

Foto: science2public e.V.

Ab 22.02. 17.30 Uhr: Start einer kulinarischen Zukunftsexpedition an Bord der Make Science Halle (jeder 3. Dienstag im Monat) Bis 10.2. werden Bewerbungen angenommen "Essen, Ekel, Emissionen" - unter diesem Thema möchte ein studentisches Projekt in Kooperation mit science2public e.V. und den diesjährigen Themenjahren der Stadt Halle (Salle) Bürger:innen zu einer Forschungsreise der besonderen Art einladen: Für insgesamt fünf Abende mit wechselnden Mottos werden Interessierte gesucht, die das Zusammenspiel von Essen und Emotionen, Sinneseindrücken und Zukunft der Ernährung entdecken wollen! Ort des Geschehens ist die Make Science Halle, das Bürgerforschungsschiff von science2public am Riveufer auf der Saale. Anmeldungen sind möglich unter www.ms-halle.science. Ziel des Citizen-Science-Projektes ist es, gemeinsam mit zwölf möglichst gleichbleibenden Teilnehmer:innen sowie einer professionellen Köchin zu ergründen, wie Essen und Ekel zusammenspielen - dies stets vor dem Hintergrund nachhaltiger Ernährung. Dabei geht es weniger um Ekel als um das Spiel mit Erwartungen, Gewohnheiten, Sinnen oder auch kulturellen Erfahrungen der Teilnehmer:innen im Hinblick auf zukunftsorientierte Lebensmittel aus nachhaltiger Produktion.

Quelle: science2public e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.