Anzeige

SummerBYTE 2013: Informatik für neugierige Schüler

Martin-Luther-Univesität Halle-Wittenberg

Unter dem Motto „SummerBYTE 2013 - Informatik anders als Du denkst" will die intensive Schnupperwoche vom 19. bis 23. August 2013 ein realistisches Bild von den Anforderungen und Möglichkeiten in diesen Berufsfeldern geben und Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse für einen Studiengang der Informatik begeistern. Ein paar gängige Vorurteile zum zugehörigen Berufsbild sollen ausgeräumt werden.

Die Projektwoche vermittelt wesentliche Konzepte der Informatik und führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in kleinen Projektteams gezielt an die aktive und kreative Lösung von spannenden Aufgaben heran. Engagierte Dozentinnen und Dozenten sowie studentische Betreuer unterstützen die Schülerteams und leiten sie an. Am Ende der Woche sollen alle Teilnehmer ein Erfolgserlebnis haben. Die besten und kreativsten Projekte werden mit einem Sachpreis prämiert.

Vorkenntnisse in Informatik und insbesondere Programmierung werden nicht vorausgesetzt. Bewerbungsunterlagen können auf der Internetseite www.summerbyte.uni-halle.de oder per Telefon unter 0345 55 24754 angefordert werden. Ende der Bewerbungsfrist ist der 10. Mai 2013, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Unterbringung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die nicht in Halle wohnen, ist während der Schnupperwoche gesichert.

Dieses Angebot wird dank großzügiger Unterstützung durch den Cluster Informationstechnologie Mitteldeutschland e. V. und die Unternehmen GISA GmbH (Halle), OR-SOFT Jähnicke GmbH (Merseburg), AbaMediCus GbR (Halle), Unister GmbH (Leipzig) und Kapelan Bio-Imaging GmbH (Leipzig) ermöglicht.

Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite www.summerbyte.uni-halle.de

Quelle/Foto: Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.