Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Auftaktveranstaltung zur Junior-Ingenieur-Akademie
Dienstag, 16. September 2014, 15:00 - 17:00
Aufrufe : 798
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Am kommenden Dienstag, den 16. September 2014, findet im Technischen Halloren- und Salinemuseum von 15 bis 17 Uhr die Auftaktveranstaltung zur Junior-Ingenieur-Akademie, einem zweijährigen technikorientierten Wahlpflichtfach in der gymnasialen Mittelstufe, statt. Im Rahmen der Veranstaltung wird das Anliegen der Akademie, an der sich auch zwei hallesche Schulen – Georg-Cantor-Gymnasium und Christian-Wolff-Gymnasium – beteiligen, dargestellt. Außerdem kommt es an diesem Nachmittag zur Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung aller beteiligten Partner aus Schule, Wissenschaft und Wirtschaft.

 

Es ist unstrittig, dass der technische Fortschritt sowohl das Privatleben als auch die Gesellschaft insgesamt gravierend verändert hat. In den Bildungsplänen der Gymnasien findet man zwar politische und soziale Reflektionen darüber oder thematisiert naturwissenschaftliche Phänomene in ihrer Anwendung. Dass sich die Technik schon längst zu einer eigenständigen Wissenschaft entwickelt hat, deren Umsetzung gerade in Deutschland in allen Bereichen der Wirtschaft unübersehbar ist und letztlich auch den Wohlstand hervorgebracht hat und noch bringt, wird in den Bildungsplänen nicht sichtbar.

In Sachsen-Anhalt haben die Gymnasien laut Stundentafel die Möglichkeit, einen Wahlpflichtkurs Technik über zweimal zwei Kursjahre anzubieten. Gerade einmal 10 von 82 Gymnasien haben Technikkurse eingerichtet. Ganze 422 von insgesamt 60 000 Gymnasiasten nehmen daran teil, das sind weniger als 1%.

Die Junior-Ingenieur-Akademie der Deutsche Telekom Stiftung ist deshalb ein Angebot für Gymnasien, die bei ihren Schülerinnen und Schülern Technikinteressen entwickeln und fördern, ein Technikverständnis vermitteln und ihnen Lebens- und Berufsperspektiven in technischen Berufen eröffnen wollen. Die Akademien basieren immer auf der Kooperation von Schulen mit Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geben, die im Unterricht erworbenen Kenntnisse praktisch anzuwenden.

 

Auftaktveranstaltung zur Junior-Ingenieur-Akademie

16. September 2014, 15 bis 17 Uhr

Technisches Halloren- und Salinemuseum

 
Ort salinemuseum
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com