Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Wiesenfest vor dem Historischen Waisenhaus
Sonntag, 29. Juni 2014, 11:00 - 18:00
Aufrufe : 772
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wunderwerke

Welterbe

 

Wiesenfest vor dem Historischen Waisenhaus

mit zahlreichen Mitmachangeboten und Ausflügen zu musikalischen und kulinarischen Schätzen der Welt

 

Sonntag | 29. Juni 2014 | 11.00 – 18.00 Uhr

Eintritt: frei

 

Was verbindet die Pyramiden Ägyptens mit den Lagunen Venedigs, die Freiheitsstaue in New York mit dem asiatischen Schattentheater oder den Grand Canyon mit dem Wattenmeer? Es sind Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften, die den Titel UNESCO-Welterbe tragen dürfen und somit unter besonderen, internationalen Schutz gestellt sind. Die Franckeschen Stiftungen – selbst für das UNESCO-Weltkulturerbe nominiert – laden auf dem Weg zum Welterbe zu einer spielerischen Spurensuche rund um den Globus für die ganze Familie ein: am 29. Juni ab 11 Uhr auf der Wiese vor dem Historischen Waisenhaus.

 

Das Wiesenfest stellt die Nominierung der Franckeschen Stiftungen in den Kontext der Vielfalt der Welterbe-Stätten mit zahlreichen Mitmachangeboten und Ausflügen zu musikalischen und kulinarischen Schätzen der Welt. So kann man vor den Kulissen der Lagunen Venedigs seine künstlerische Ader beim Gondel- und Maskenbau frei entfalten. Einmal in Bastellaune gekommen, kann man sich auch an asiatischen Schattentheaterfiguren versuchen oder weiter zum Ayers Rock gondeln, um dort den Schmuck und die Kunst der Aborigines zu bestaunen. In Ägypten angekommen, gibt es eine Pyramide zu besteigen oder man probiert sich am ältesten bekannten ägyptischen Schriftsystem, indem man sich durchs Hieroglyphen-ABC stempelt. Und Architekturinteressierte können etwas über den Fachwerkbau zu Franckes Zeiten erfahren. Natürlich informieren die Stiftungen auch über den Bewerbungsprozess bis 2016. Ergänzt werden die Mitmachnagebote unter anderem mit musikalischen Hörbeispielen, einem Quiz-Duell für Welterbe-Kenner und natürlich auch kulinarischen Delikatessen, denn schließlich gehört auch die mediterrane Küche zum UNESCO-Welterbe. Das kulturelle Highlight bildet der Auftritt des Improvisationstheaters „Die Gorillas“ aus Berlin, die in die Welt der Grimms Märchen entführen.

 

 

Programm

Wunderwerke Welterbe

Wiesenfest für die ganze Familie

Sonntag | 29. Juni 2014 | 11 – 18 Uhr

 

11 – 18 Uhr | Kreatives, Kulinarisches und Musikalisches

Gondel- und Maskenbau vor den Lagunen Venedigs, Ägyptens Pyramiden zum Erklettern und Erkunden, asiatische Schattentheaterfiguren selbst gebaut, Schmuck und Kunst der Aborigines am Uluru, mediterrane Küche von Croque Monsieur bis Tapas, Weltmusik mit dem halleschen Duo „Salon Pernod“, Quiz-Duell für Welterbe-Kenner, Fachwerkbau fast wie zu Franckes Zeiten und vieles mehr

 

12 Uhr | Eröffnung mit dem Oberbürgermeister

Zusammen mit dem Oberbürgermeister Bernd Wiegand wird der Direktor der Franckeschen Stiftungen Dr. Thomas Müller-Bahlke das Fest eröffnen und dabei auch den ersten druckfrischen Briefmarkensatz (4 Marken im Schmuckbogen) mit Motiven der Franckeschen Stiftungen übergeben, der auf dem Weg zum Welterbe vom MZZ-Briefdienst herausgegeben wird und während des Festes mit Ersttagsstempel käuflich erworben werden. Auch eine originale Postkutsche wird vor Ort sein, mit der die Gäste durch das historische Stiftungsgelände fahren können.

 

12.30 Uhr | 14.30 Uhr | 16 Uhr | Improvisationstheater „Die Gorillas“

Das Berliner Ensemble »Die Gorillas« spielt seit 1997 zusammen. Zehn SchauspielerInnen und 2 Musiker improvisieren spontan und nach den Vorschlägen der Zuschauer Geschichten und Charaktere. Dabei holen sie das ganze Leben auf die Bühne und inszenieren es jedes Mal neu. Das feste Ensemble »Die Gorillas« hat sich dem professionellen Improvisationstheater verschrieben und spielt für Menschen aller Altersgruppen; Familien, Jugend- und Studentengruppen zählen zu den regelmäßigen Besuchern. Zum Wunderwerke Welterbe – Fest werden drei SchauspielerInnen zu den Märchen der Brüder Grimm improvisieren.

 

 

 

 

 

 

  Foto: Jens Schlüter

 

  Impressionen von Familienfesten in

  den Stiftungen

 

 

 

 

Ort historisches waisenhaus
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com