Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
22. und 23.6.: 8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle
Vom Sonntag, 22. Juni 2014 -  11:00
Bis Montag, 23. Juni 2014 - 19:30
Aufrufe : 822
von Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

"Das klagende Lied":
8. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Halle

Am 22. Juni (Beginn 11 Uhr) und 23. Juni (Beginn 19.30 Uhr) lädt die Staatskapelle Halle ihr Publikum zum 8. und letzten Sinfoniekonzert der Saison 2013/2014 in die Georg-Friedrich-Händel HALLE ein. Auf dem Programm steht Gustav Mahlers Komposition "Das klagende Lied" in ihrer Urfassung. Als Solisten sind KS Romelia Lichtenstein, Sopran, Bettina Ranch, Alt, Bernhard Berchtold, Tenor und Jochen Kupfer, Bariton zu erleben, es singen der Chor und Extrachor der Oper Halle, sowie der Universitätschor. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von GMD Josep Caballé-Domenech.
Mit "Das klagende Lied" schuf der erst 20-Jährige Gustav Mahler sein erstes personaltypisches Werk, das aus den drei Teilen "Waldmärchen", "Der Spielmann" und "Hochzeitsstück" besteht. Basierend auf Märchen von Ludwig Bechstein und den Brüdern Grimm erstellte Mahler eine eigene Textfassung. Erzählt wird die Geschichte einer stolzen Königin, der nur der Mann gut genug ist, der eine rote Blume findet, die so schön ist wie sie selbst. Zwei Brüder machen sich auf die Suche - als der jüngere die Blume entdeckt, wird er von dem älteren erschlagen. Ein Spielmann findet im Wald ein Knöchlein des toten Bruders und schnitzt sich daraus eine Flöte. Auf der Hochzeit des älteren Bruders mit der Königin beklagt die Knochenflöte mit ihrem Spiel den Brudermord und das Schloss stürzt ein.
Mit diesem zwischen 1878 und 1880 entstanden Frühwerk begann Gustav Mahler, das Lied als kompositorische Inspiration für sein sinfonisches Schaffen zu etablieren. Mit differenzierten musikalischen Mitteln macht er Heiterkeit und Trauer, Poesie und Volkstümlichkeit erfahrbar.
Die Urfassung wurde erst 1997 erstmals in Manchester aufgeführt. In ihr kommt der für die Geschichte authentische Klang besonders zum Ausdruck, den Mahler u.a. durch die räumliche Wirkung des Fernorchesters und Instrumente wie Waldhörner, Pistons und Flügelhörner erreicht. Diese Urfassung ist nun erstmals in Halle unter der Leitung von GMD Josep Caballé-Domenech als Abschluss der Sinfoniekonzert-Reihe der Saison 2013/2014 zu erleben.
45 Minuten vor Konzertbeginn wird es jeweils eine Einführung in die dargebotenen Werke geben. Karten für die Konzerte hält die Theater- und Konzertkasse zum Preis von 32,- bis 12,- Euro bereit.

Ort georg friedrich händel halle
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com