Switch to the CitySwitch to the City

Anzeige
Partys & Veranstaltungen

Partys & Veranstaltungen (721)

Am folgenden Wochenende werden in der Saalestadt Halle wieder verschiedenste Führungen angeboten.

Das im Januar kurzfristig abgesagte Konzert des weltberühmten Countertenors Andreas Scholl und der Pianistin Tamar Halperin findet in der Reihe aula konzerte halle am Samstag, 25. Mai 2013, um 19:30 Uhr in der Aula der Universität statt. Gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
 
Zeit 25. Mai 2013, 19:30 Uhr
Ort Aula der Martin-Luther-Universität
Universitätsplatz 10
06108 Halle (Saale)

Einladung zu einer Vortragsveranstaltung :„Die Bundeswehr als Instrument deutscher Außenpolitik“

Musikalischer Frühling


2. Mai, Beginn 19.00 Uhr

 

Am Dienstag, dem 30. April, um 19.30 Uhr, beginnt in der Stiftung Moritzburg eine Konzertreihe mit Texten, Gesang und Klavier, die im Rahmen der Ausstellung „Emil Nolde. Farben heiß und heilig“ stattfindet. Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro

 

Von Ende April bis Ende Mai verwandelt sich der Bergzoo und das umliegende Saaletal von je her in ein Paradies mit tausenden blühenden Fliederbüschen. Erstmals hat jetzt der Zoo Halle dieses einmalige Naturschauspiel zu einer thematischen Veranstaltungsreihe und Themenwochen zusammengefasst - den Fliederwochen, vom 27. April bis zum Pfingstmontag, den 20.Mai. In der von vielen Hallensern als „schönste Jahreszeit im Zoo“ bezeichneten Fliederblütenzeit verwandeln sich die Berghänge des Reilsberg in eine weiß-violette Welt der Farben und Düfte. Dazu präsentiert das Team des Zoo Halle an den Wochenenden ein umfangreiches Programm mit einem Fliedermarkt, Livemusik von Klassik, über Jazz bis Soul, Sonderführungen und vielen anderen Aktionen. Von seinen blühenden Berghängen oder dem Aussichtsturm kann man zudem einen einmaligen Ausblick ins romantische Saaletal und über die gesamte Stadt genießen. Für das umfangreiche Programm ist nur der Zooeintritt zu entrichten, mit Ausnahme von zwei speziellen Erlebnisführungen die in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Halle angeboten werden.

 

Abschluss-Vortrag der GfW-Reihe „Lebenswelt sichern  –  Gefahren abwehren“

Katastrophenschutz  Zusammenarbeit besser verzahnen

Staatsekretär Gundlach: Wichtig sind Schnelligkeit und Kompetenz

 

Auch am kommenden Wochenende werden wieder viele Führungen durch unsere Saalestadt Halle durchgeführt.

Die traditionellen "Halleschen Abendgespräche" des Zentrums für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) stehen im Sommersemester 2013 unter dem Titel „Kindheit: Kontingenz, Wandel und Beständigkeit“. Im Mittelpunkt der Veranstaltungsreihe stehen aktuelle theoretische und empirische Zugänge in der Kindheitsforschung, die von renommierten Referenten präsentiert werden.

 

Nach zehn Jahren verlässt das "doppelte Burgfest“ von Halle-Giebichenstein das bekannte Burggelände, um ab sofort auf der Peißnitzinsel das Mittelalter zu präsentieren.

 

Seite 50 von 52
Anzeigen
zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com