Auch im Monat Mai hat der Senioren-Sport und Kreativ-Verein Halle e.V. wieder viele Angebote für die Hallenser und ihre Gäste anzubieten.
Abschluss-Vortrag der GfW-Reihe „Lebenswelt sichern – Gefahren abwehren“
Katastrophenschutz in Sachsen-Anhalt: Wer hilft wie?
Staatsekretär Prof. Dr. Ulf Gundlach bewertet den gegenwärtigen Sachstand und prüft aktuellen Handlungsbedarf
Auch in diesem Jahr bereitet die Hallenser Bürgerinitiative Paulusviertel e.V. unter Leitung von Frau Hanna Haupt wieder ein Bürgerfest vor: das 24. Bürgerfest wird am 26. Mai 2013 stattfinden.
Es wird wie in den vergangenen Jahren ein „Bürgerfest im Paulusviertel“ sein, - an möglichst vielen verschiedenen Stellen - den "Höfen" - im Paulusviertel.
Am 10. April 2013 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative Rathausseite e.V. statt. Gastgeber war wieder das MARITIM-Hotel, eines ihrer Mitglieder. Dieser Tag ist bewusst gewählt worden, da sich die Bürgerinitiative 5 Jahre zuvor an diesem Tage im Saal der Domgemeinde versammelt hatte, um die Voraussetzungen für einen eingetragenen gemeinnützigen Verein zu schaffen.
Die Nachwuchsgewinnung für Führungspositionen in Vereinen wie beispielsweise für den Vereinsvorstand stellt gemeinnützige Organisationen immer wieder vor neue Herausforderungen. Obwohl die meisten Vereine ihre Nachwuchsgewinnung innerhalb des Vereins organisieren, besteht auch die Möglichkeit, Interessierte für die Vorstandsarbeit von außen zu gewinnen. In dieser Veranstaltung werden erfolgreiche Beispiele für die externe Vorstandsgewinnung vorgestellt - von der individuellen Ansprache bis zur öffentlichen Ausschreibung des Vorstandspostens. Die Teilnehmer erhalten außerdem Anregungen für Schnupper- und Einführungsangebote zur Vorstandsarbeit.
Einladung zur 4. Veranstaltung im Rahmen der Wintervortragsreihe 2012/2013 mit dem Leitthema „Lebenswelt sichern - Gefahren abwehren“